
Flughäfen in der Schweiz: Informationen zu den wichtigsten Airports
Die Schweiz ist ein faszinierendes Land in Mitteleuropa, das für seine beeindruckenden Alpenlandschaften, seine politische Neutralität und seine kulturelle Vielfalt bekannt ist. Als Binnenstaat grenzt sie an Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Liechtenstein. Rund 60 % des Landes werden von den Alpen dominiert, was die Schweiz zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber macht. Der höchste Berg ist die Dufourspitze mit 4.634 Metern, während der Genfersee, der Vierwaldstättersee und der Zürichsee zu den bekanntesten Gewässern zählen.
Politisch ist die Schweiz eine direkte Demokratie, in der Bürger regelmäßig über Gesetze abstimmen können. Sie ist föderal organisiert und besteht aus 26 Kantonen, die weitgehende Autonomie besitzen. Obwohl oft als Hauptstadt bezeichnet, gibt es offiziell keine – Bern ist lediglich der Regierungssitz. Die Schweiz ist zudem für ihre Neutralität bekannt und gehört keiner militärischen Allianz an, was ihr unter anderem den Sitz zahlreicher internationaler Organisationen wie dem Roten Kreuz und verschiedener UN-Agenturen eingebracht hat.
Auch kulturell ist die Schweiz äußerst vielseitig. Es gibt vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Traditionen und kulinarischen Spezialitäten des Landes wider, von Raclette und Fondue bis hin zur weltberühmten Schweizer Schokolade. Darüber hinaus ist die Schweiz ein bedeutendes Finanzzentrum mit Städten wie Zürich und Genf, die als internationale Bank- und Wirtschaftsstandorte eine zentrale Rolle spielen. Trotz ihrer relativ kleinen Fläche zählt die Schweiz zu den wohlhabendsten Ländern der Welt und genießt eine hohe Lebensqualität.
Politisch ist die Schweiz eine direkte Demokratie, in der Bürger regelmäßig über Gesetze abstimmen können. Sie ist föderal organisiert und besteht aus 26 Kantonen, die weitgehende Autonomie besitzen. Obwohl oft als Hauptstadt bezeichnet, gibt es offiziell keine – Bern ist lediglich der Regierungssitz. Die Schweiz ist zudem für ihre Neutralität bekannt und gehört keiner militärischen Allianz an, was ihr unter anderem den Sitz zahlreicher internationaler Organisationen wie dem Roten Kreuz und verschiedener UN-Agenturen eingebracht hat.
Auch kulturell ist die Schweiz äußerst vielseitig. Es gibt vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Traditionen und kulinarischen Spezialitäten des Landes wider, von Raclette und Fondue bis hin zur weltberühmten Schweizer Schokolade. Darüber hinaus ist die Schweiz ein bedeutendes Finanzzentrum mit Städten wie Zürich und Genf, die als internationale Bank- und Wirtschaftsstandorte eine zentrale Rolle spielen. Trotz ihrer relativ kleinen Fläche zählt die Schweiz zu den wohlhabendsten Ländern der Welt und genießt eine hohe Lebensqualität.
Die 5 größten Flughäfen in der Schweiz
Flughafen / Stadt | Passagiere (Mio.) |
---|---|
Zürich (ZRH) | 22,6 |
Genf (GVA) | 15,7 |
Basel-Mulhouse (BSL/MLH) | 7,1 |
Bern-Belp (BRN) | 0,2 |
Lugano (LUG) | 0,1 |
Reiseführer für Schweiz
Nr. 1
MARCO POLO Reiseführer Schweiz: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
von Engelhardt, Marc
Nr. 2
LONELY PLANET Reiseführer Schweiz: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.
von Walker, Kerry
Nr. 3
Baedeker Reiseführer Schweiz: mit praktischer Karte EASY ZIP
von Stahn, Dina